top of page
Eternos Retornos - Performatives Cooking Event mit Screening
Eternos Retornos - Performatives Cooking Event mit Screening

Di., 16. Sep.

|

Kulturhaus Brotfabrik, EG

Eternos Retornos - Performatives Cooking Event mit Screening

Filmscreening und Abendessen im Rahmen des Projekts Eternos Retornos

Wann & Wo

16. Sep. 2025, 16:00 – 22:00

Kulturhaus Brotfabrik, EG, Absberggasse 27, 1100 Wien, Österreich

Programm

Im Rahmen des Projekts Eternos Retornos, welches als Teil des Wienwoche Festival im EG des Kulturhaus Brotfabrik zu sehen ist, bietet an diesem Abend eine Filmvorführung Filmemacher*innen und Performer*innen eine Bühne, um bei einem speziellen Abendessen in der Küche von Community Cooking ihre Filme mit dem Publikum zu diskutieren.


Eternos Retornos ist eine Reaktion auf die Kontroverse um die Rückgabe des aztekischen Federkopfschmucks Quetzalapanecoatl oder „El Penacho“ im Wiener Weltmuseum – ein einzigartiges Artefakt, das sich spätestens seit 1596 in Österreich befindet. Forderungen, es nach Mexiko zurückzuführen, wurden mit dem Hinweis auf Transportrisiken abgewiesen. Das Projekt entlarvt diese Einschätzung mithilfe einer speziell entwickelten Kiste für den sicheren Transport dieser antiken Federn als Vorwand. Die von weltweit führenden Wissenschaftler*innen auf diesem Gebiet entwickelte und getestete Kiste kann den Vibrationen eines Transports entgegenwirken. Sie wird anlässlich des WIENWOCHE-Festivals konstruiert und vor dem Weltmuseum enthüllt. Eternos Retornos kulminiert in einer öffentlichen Prozession durch Wien, die eine zentrale Station dort vor dem Weltmuseum hat. Die performative Reise durch verschiedene Schichten der Erinnerung und des Protests endet im Kunsthaus Brotfabrik. Sie würdigt auch die vielen Stimmen und früheren Bemühungen, die sich mit diesen Themen auseinandergesetzt haben, indem sie diese live verstärkt und filmisch dokumentiert. Im Rahmen der Ausstellung im Kulturhaus Brotfabrik werden die ökologischen und politischen Dimensionen von verwandten Geschichten der Repatriierung erkundet.


16:00 – Kurze Führung durch die Ausstellung „Eternos Retornos” und Begrüßungsdrink von Khadija von Zinnenburg Carroll

Vorstellung des Abendessens durch Küchenchefin Eleonora Charlotte Crola und Community Kitchen

17:00 Weltpremiere des Films „Not Your Corona” des mexikanischen Filmemachers Sebastian Arrechedera

Diskussion moderiert von der Filmemacherin Viola Zichy

18:00 Nina Höchtl präsentiert PENACHO VS PENACHO und die App

19:00 „Tinku. Encounter- Confrontation” Performance-Video vorgestellt von Verena Melgarejo Weinandt

20:00 Uhr Vorführung von „The Moon Says it is in Vienna” und Diskussion mit Samson Ogiamien

21:00 Uhr Film „The Post-Truth Museum” von Nora Al-Badri

Installationen von Katharina Luksch, Nina Höchtl und Repatriates.


Am Freitag, dem 19.09. um 14 Uhr findet eine Führung durch die Ausstellung mit der Projektleiterin Khadija von Zinnenburg Carroll statt.


Eine Veranstaltung von Repatriates/Wienwoche im Rahmen von Favorite Fall.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page